!!! Das neue Forum jetzt werbefrei unter www.mwusers.de !!! Forum für alle Nutzer der Mediawiki Software
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
War dieser Artikel für dich hilfreich? |
ja |
|
100% |
[ 1 ] |
Nein |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 1 |
|
Autor |
Nachricht |
wikisysop Administrator
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 06.06.2007, 10:04 Titel: Installations-Anleitung für Mediawiki |
|
|
Um ein eigenes MediaWiki im Internet zu installieren benötigst du zunächst einmal freien Webspace mit einer SQL-Datenbank und PHP (ab Version 1.7x ist PHP5 unbedingt notwendig, wird nur PHP4 unterstützt, kannst du eine ältere Version 1.6x installieren). Einen Diskussionsbeitrag zu verschiedenen Webspace-Anbietern gibt es bereits hier.
MediaWiki downloaden
Den kostenlosen Download von MediaWiki findest du hier:
http://sourceforge.net/projects/wikipedia/
Die weiteren Schritte beschreiben die Installation der Version 1.9.3. Der Installationsablauf unterscheidet sich aber kaum von dem anderer Versionen.
MediaWiki installieren
MediaWiki kommt als komprimierte Datei mit der Endung *.tar.gz. Um die Datei entpacken zu können benötigst du ein Programm wie z.B. WinRAR. Damit entpackst du die Datei und erhälst einen Ordner "mediawiki-1.9.3". Diesen Ordner kannst du umbennen z.B. in mediawiki oder einfach nur wiki und mit einem FTP Programm z.B. FileZilla in deinen Webspace verschieben.
Als nächstes erstellst du deine SQL Datenbank. Bei 1&1 beispielsweise kannst du eine SQL Datenbank mit wenigen Klicks über das ControllCenter einrichten und erhälst dann alle Informationen die du für die MediaWiki Installation benötigst (Datenbankname, Hostname, Benutzername und Passwort). Das Vorgehen wird bei anderen Anbietern ähnlich sein.
Die MediaWiki Installation startest du nun, indem du mit deinem Internet-Browser den mediawiki Ordner unter deiner Domain aufrufst. z.B. http://www.deinedomain.de/wiki. Dort wirst du nun aufgefordert MediaWiki zu installieren.
In das Feld "Wiki name:" gibst du einen Namen für dein Wiki ein. z.B. Wikifriends"
Unter "Contact e-mail:" gibst du deine e-mail Adresse an
Unter "Language:" legst du die Spracheinstellung für deine MediaWiki
Installation fest.
Unter "Copyright/license:" wählst du die Lizenz Bestimmungen für dein Wiki aus.
In das Feld "Admin username:" trägst du einen Benutzername für dich als Administrator ein und legst ein Passwort fest, welches du im Feld darunter ein zweites mal bestätigen musst.
Die weiteren Einstellungen kannst du in den Voreinstellungen belassen.
In das Feld "SQL server host:" trägst du dann den Hostname deiner SQL-Datenbank ein.
In das Feld "Database name:" kommt der Datenbankname
Unter "DB username:" der Benutzername für deine SQL-Datenbank und das zugehörige Passwort wieder mit einer zweiten Eingabe zur Bestätigung.
Unter "Superuser account:" trägst du nocheinmal den Benutzername der SQL-Datenbank sowie das zugehörige Passwort ein und startest die Installation.
Nachdem die Installation durchgelaufen ist, findest du am Ende der Seite noch einen wichtigen Hinweis. Die Konfigurationsdatei LocalSettings.php musst du einmal "per Hand" an die richtige Stelle verschieben. D.h. beispielsweise aus dem Ordner wiki/config in das Hauptverzeichnis wiki/ verschieben.
Dannach ist die Installation abgeschlossen und du kannst dein wiki mit dem Internet-Browser öffnen. |
|
Nach oben |
|
 |
hallo
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 19.03.2008, 23:47 Titel: hey |
|
|
ersteinmal hallo! ist übrigens gute idee mit dem forum, vor allem weil ich auch ein problem habe ...
also ich würde gerne eine mysql datenbank von einem anderen Server benutzen, welche Dateien sind da vor allem wichtig zu ändern? config und index.php ?! ist aufjedenfall eine komplizierte Sache...
Vielen Dank
Dennis |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|